Erfreulich ist die kürzlich erfolgte Übernahme des SCHIELE fest NÖ Archivs (2002 – 2022) vom niederösterreichischen Landesarchiv in St. Pölten durch Zeithistoriker Dr. Stefan Eminger. Die Bestände werden nun wissenschaftlich aufgearbeitet und stehen demnächst der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung. EIN BESONDERES FEST FÜR SCHIELE Das SCHIELE fest NÖ wurde 2002 in Neulengbach, Niederösterreich, wir Egon Schiele 1911-1912 wohnte gegründet und entwickelte sich schnell von einem internationalen Workshop mit Performance zu Leben und Werk des Meisters zum interdisziplinären Festival mit überregionaler Ausstrahlung. Ab 2007 auch in Tulln rund um das dortige Schiele Museum abgehalten, wanderte es 2009 weiter nach St. Pölten und findet seit 2015 wieder in der Heimatgemeinde Neulengbach sowie Umgebung statt. Es ist zu einem Fixstern im Reigen künstlerischer Festivals in Niederösterreich geworden. Zum Auftakt des SCHIELE festes 2022 widmete sich im berstend vollen Haus Peter&Eva in Maria Anzbach das von Leander Kaiser kuratierte Symposium dem aktuellen Thema „Humanismus – Antihumanimus – Transhumanismus“ in Bezug zu Egon Schieles Leben und Werk. Künstlerische und kuratorische Leiterin Eva Brenner und Kuratorin Annemarie Klinger sprachen über Schieles radikal humanistisches Menschenbild, der Ökonom Walter Baier über die marxistisch-humanistische Perspektive während Exilforscher Konstantin Kaiser das Exil wie die österreichische Nachkriegszeit und Frauenforscherin Lisbeth Nadja Trallori die feministische Sicht auf Entwicklungen des Transhumanismus beleuchteten. Nach einer lebhaften Diskussion, Lesung mit Musik und Lunch ging’s per Shuttle weiter in den TANK 3040, wo Eva Brenner eine bewegende minimalistische Körper-Performance (mit Stephanie Wächter und Klaus Haberl, live Musik von Maja Backovic) zum frühmoderne Langgedicht von Arthur Rimbaud „Das trunkene Schiff“ (1871) zeigte, die anhaltenden Applaus erntete. Leander Kaiser sprach zu Anke Armandis Ausstellung „Die Erzählung der Räume“ mit neuen Gemälden und das Künstlerduo GRAF&ZYX beschloss den interdisziplinären Reigen mit der Premiere ihrer audiovisuellen Medienperformance „Atlantic Roulette oder die Theorie der Trägheit“. Dieses aufregende SCHIELE fest zeichnete sich durch eine gelungene Integration der präsentierten Werke aus, die fließend ineinander überführten, und wird dem zahlreichen Publikum – sichten konnte man heimische wie überregionale BesucherInnen – noch lange in Erinnerung bleiben. in Maria Anzbach, Neulengbach, Niederösterreich 17. September 2022, 11:00 – 20:00 Uhr Das SCHIELE fest NÖ reüssiert seit 2002 als aktualitätsbezogener offener Reflexionsraum zu ausgewählten Bildern und Themen, die sich mit Egon Schiele, seiner Zeit und seinem Werk aus zeitgenössischer Sicht beschäftigen. Mit der Erkundung und Diskussion der ambivalenten Begriffe „Humanismus“ und „Transhumanismus“ stellt sich das SCHIELE fest NÖ 2022 erneut der Frage unserer gemeinsamen Zukunft, die auf dem Prüfstand steht. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen – zwischen künstlicher Intelligenz und Robotik bis zur alten Fantasie der künstlichen „Erschaffung“ des Menschen – offenbaren sich neben Idealen einer menschen- und naturfreundlichen Welt auch Abgründe der Überschreitung ethischer Grenzen und schamloser geopolitischer wie kapitalistischer Gier. Das stärkste Argument Egon Schieles und der Expressionisten gegen die antihumanen Tendenzen ihrer Zeit war das in ihrer Malerei gegebene Bild des Menschen. – Leander Kaiser Wie bei der Nutzung der Atomkraft wirft die schöne neue Welt des Transhumanismus die Frage auf, ob die Menschheit alles, was machbar ist, tatsächlich ins Werk setzen muss. – Eva Brenner Landhaus Peter&Eva, Maria Anzbach 11.00 Empfang/Frühstück 12.00 Interdisziplinäres Symposium: HUMANISMUS – ANTIHUMANISMUS –TRANSHUMANISMUS 14.30 „Egon Schiele: VISION 1910“ Lesung Schiele-Gedichte mit Klaus Haberl, Stephanie Wächter, Musik Maja Backović 15.00 Leichter Lunch, Erfrischungen, danach Transfer per Shuttlebus oder privat TANK.3040.AT, Neulengbach 16.30 Die Erzählung der Räume – Ausstellung von Anke Armandi 17:15 „Wir sinken …“ – Performance nach dem Langgedicht „Das trunkene Schiff“ von Arthur Rimbaud mit Stephanie Wächter, Klaus Haberl, Regie: Eva Brenner, Musik: Maja Backović, Video: Erich Heyduck 17.45 „Atlantic Roulette oder die Theorie der Trägheit“. Raumgreifende audiovisuelle Medienperformance von GRAF+ZYX. TANK.3040.AT, Neulengbach Ab 18:30 Gemütlicher Ausklang KünstlerInnen, Vortragende, Team (u. a.): Anke Armandi (A), Maja Backović (SRB), Walter Baier (A), Eva Brenner (A/USA), Monika Demartin (A), Graf+Zyx (A), Klaus Haberl (A), Erich Heyduck (A), Leander Kaiser (A), Konstantin Kaiser (A), Annemarie Klinger (A), Andrea Munninger (A), Lisbeth Nadia Trallori (A/I), Stephanie Wächter (A), Milos Vucicević (SRB). Künstlerische Gesamtleitung: Eva Brenner (A/USA) Impressum: PRO & CONTRA – Verein für interkulturelle Aktivitäten, Vereinsitz: Austraße 44, 3040 Neulengbach, Pressearbeit: Monika Demartin, Andrea Munninger, E-Mail: office@schielefest.org, Tel.: +43 699 19900952 Anfahrt Landhaus Eva&Peter: Zug: Wien West bis Maria Anzbach. Auto: A1 bis Preßbaum, dann Bundesstraße bis Maria Anzbach.NEWS Winter 2022/2023
Am Samstag, den 17. 9. 2022 fand in Maria Anzbach und Neulengbach das ganztägige 21. SCHIELE fest NÖ als künstlerischer Wandertag statt.21. SCHIELEfest NÖ 2022
Zwischen Humanismus und Transhumanismus
Künstlerischer Wandertag in zwei Stationen
Programm
Station 1
Großraßbergstraße 22, 3034 Maria Anzbach
Begrüßung: Dr. Eva Brenner
KuratorInnen: Dr. Leander Kaiser (Maler, Philosoph), Dr. Eva Brenner (Künstlerische Leiterin),
Dr. Annemarie Klinger (Lektorin)
Moderation: Dr. Leander Kaiser
TeilnehmerInnen: Mag. Dr. Walter Baier, Ökonom, Mitbegründer transform! europe!, Dr. Konstantin Kaiser, Literaturwissenschaftler, Theodor-Kramer Gesellschaft, Dr. Lisbeth Nadia Trallori, Sozialwissenschafterin, Kritikerin und Verteidigerin der Neuen Frauenbewegung/en
Station 2
Schubertstraße 9, 3040 Neulengbach
Kurator/Einführung: Dr. Leander Kaiser
Gratis Shuttlebus zu Station 2 TANK 3040.AT
Eintritt: Freie Spende (15 Euro)
Die COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen werden eingehalten.Videos
21. SCHIELE FEST NÖ 2022 – STATION 1 – LANDHAUS PETER&EVA, MARIA ANZBACH
2!. SCHIELE FEST NÖ 2022 – STATION 2 – TANK.3040.AT, NEULENGBACH
Fotos von der Station 1
Fotos von der Station 2